Musik-Wiki
K (clean up, removed: {{IP}})
Zeile 79: Zeile 79:
 
== Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema ==
 
== Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema ==
 
<small>''(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)''</small>
 
<small>''(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)''</small>
* '''XY-Wiki:''' [http://marjorie.wikia.com/wiki/Marjorie_Wiki:Über_dieses_Wiki Artikelname]
+
* '''XY-Wiki:''' [http://marjorie-wiki.org/wiki/MarjorieWiki:Über_dieses_Wiki Artikelname]
 
[[Kategorie:T Artikel]]
 
[[Kategorie:T Artikel]]
 
{{Musik}}
 
{{Musik}}

Version vom 23. Mai 2010, 18:15 Uhr

Platzhalter
Georg-Philipp-Telemann-Chor Magdeburg e.V
Sitz: Magdeburg / Deutschland
Gründung: 1973
Gattung: Gemischter Chor
Gründer: Gerhard Mieth
Leitung: Tobias Eger
Stimmen: (SATB)
Website: http://www.telemann-chor-magdeburg.de

Der Telemannchor Magdeburg (Georg-Philipp-Telemann-Chor Magdeburg e.V) wurde 1973 als 'Chor der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung Magdeburg Mitte' von dem Musikpädagogen Gerhard Mieth gegründet mit der Zielsetzung, vorwiegend jungen Lehrern, Erziehern und an Chormusik interessierten Mitbürgern Magdeburgs eine Plattform für musikalisches Wirken und Experimentieren zu geben.


Entwicklung

Die ersten Auftritte des Chores erfolgten im Rahmen städtischer Veranstaltungen, bei Sonntagsmusiken, bei Telemannfesttagen und zu besonderen Anlässen, wobei der Musik Georg Philipp Telemanns besondere Aufmerksamkeit und Pflege gewidmet wird. Gleichzeitig beginnt eine Tradition regelmäßig stattfindender Weihnachts- und Frühlingskonzerte, die bis in die Gegenwart aufrecht erhalten wird. Am 6. Mai 1979 wird dem Chor auf Beschluss des Rates der Stadt Magdeburg der Namen "Georg-Philipp-Telemann-Chor" verliehen. Dies geschah während der 167. Sonntagsmusik in der Konzerthalle des Klosters Unser Lieben Frauen in Magdeburg. Telemann - ein großer Sohn Magdeburgs - wird der Namenspatron des gemischten Chores mit etwa 50 aktiven Sängerinnen und Sängern.

Die 80-er Jahre sind ausgefüllt von Teilnahmen an Leistungsvergleichen, Arbeiterfestspielen, Telemannehrungen, Festkonzerten und Sonntagsmusiken in Magdeburg und Umgebung. Es werden auch zeitgenössische Auftragswerke von Dieter Kopf, Gerhard Mieth, Guido Masanetz, Siegfrid Bimberg und Fritz Höft aufgeführt. Dies geschieht seit 1985 unter der neuen Leitung von Oberstudienrat Wolfgang Boxberger auch im Rahmen von Konzertreisen nach Schwerin, Halle, Dresden und im Juni 1989 nach Litauen während einer 1-wöchigen Konzertreise nach Vilnius und Klaipeda. Der Gegenbesuch des Klaipedaer Lehrerchores im Oktober '89 mit gemeinsame Konzerten in Salzwedel und Magdeburg wird wesentlich geprägt durch die Wendeereignisse wie die Montagsgebete im Magdeburger Dom.

In den 90-er Jahren nimmt der Telemannchor regelmäßig teil an Aufführungen der 9. Sinfonie Beethovens anläßlich der Zerstörung Magdeburgs im 2. Weltkrieg im Theater der Landeshauptstadt. Konzertreisen führen '91 nach Hamburg (Konzert im Dom St. Michael) und nach '92 Köln (Chorfest des Deutschen Sängerbundes).

1995 wird der Konzertpianist Istvan Visontay neuer künstlerischer Leiter des Telemannchores. Unter seiner Leitung nimmt der Telemannchor teil am II. internationalen Smetana-Chorwettbewerb in Litomysl/Tschechien und wird Sieger in der Kategorie "Gemischte Chöre".

Im September 1996 wird der Kirchenmusiker Tobias Eger neuer künstlerischer Leiter des Chores. Es folgen weitere Höhepunkte im Konzertleben des Telemannchores in einer Übersicht:

- 1998 - Uraufführung der Telemannkantate "Gott fähret auf mit Jauchzen"	
- 1999 - Aufführung der "Sinfonie der Tausend" von Gustav Mahler gemeinsam mit anderen 
         Magdeburger Chören anläßlich der Bundesgartenschau in Magdeburg 
- 2001 - Konzertreise nach Augsburg, Konzerte in Neustadt und Adelsried
- 2002 - Teilnahme am Magdeburger Chorfest mit der Aufführung des Oratoriums "Elias" 
         von Felix Medelssohn Bartholdy
- 2003 - Teilnahme am Sängerfest des Deutschen Sängerbundes in Berlin mit der Aufführung 
         des Oratoriums "Das Weltgericht" von Friedrich Schneider im Berliner Dom
- 2004 - Mai: Erstmalige Teilnahme am Mitsingekonzert des Rundfunkchores Berlin mit 
         dem "Requiem" von W. A. Mozart
       - September. Teilnahme am Abschlusskonzert des 10. Magdeburger Chorfestes mit 
         dem "Requiems" von W. A. Mozart
       - Dezember: Weihnachtskonzert mit der Aufführung der "Hirtenmesse" von Jan J. Ryba 
         sowie der "Fantasia on christmas carols" von Ralph V. Williams 
- 2005 - Konzertreise nach Italien
- 2007 - Konzertreise nach Wien
- 2009 - Konzertreise nach Südengland

Wesentliche Bestandteile des Chorlebens sind die Teilnahmen an den Magdeburger Chorfesten, die im Zyklus von 2 Jahren - zuletzt im Sept. 2008 - stattfinden sowie an den Mitsingekonzerten des Berliner Rundfunkchors (jährlich, zuletzt im Febr. 2009) in der Berliner Phiharmonie.

Repertoire

Zum Repertoire des Telemannchores gehören neben Chorwerken, Madrigalen und Motetten alter Meister wie Monteverdi, Schütz, Bach und besonders Telemann, Werke der Romantik von Mendelssohn und Brahms als auch moderne Kompositionen aus dem 20. Jahrhunderts und der Gegenwart wie von Distler, Poulenc, Britten, Orff, Rutter und anderen.


Verfügbare Tonträger (Kassette, CD, DVD)

  1. Mitschnitte aller Weihnachtskonzerte seit 1986 (Eigenverlag)
  2. Konzertmitschnitte aus Frühlingskonzerten (Eigenverlag)
  3. Konzertmitschnitte von speziellen Konzerten (Eigenverlag)


Chorleiter

Der Leiter des Chores ist Tobias Eger.


Weblinks

Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)


* Dieser Wikipedia-Artikel wurde incl. aller Autoren und Versionen importiert.