
Florian Arndt (* 11. Juli 1981 in Hamburg)[1] ist ein erfolgreicher deutscher Produzent, Arrangeur und Musical Director.
Leben[]
Arndt ist seit rund zwanzig Jahren im DJ-Gechäft tätig. Mit seinen Acts „House Rockerz“ und „FM Audio“ erzielte er nationale und internationale Chart-Erfolge. Erste Erfahrungen im Bereich Musik sammelte er in einem Bargteheider Tonstudio. Nach Abschluss der Schulzeit studierte er „Keyboards und Musicproduktion“ an der Musikhochschule Münster[2] und war dann über zehn Jahre auch Resident-DJ im Fun-Parc in Trittau.[3]
2007 veröffentlichte er mit Mike De Ville (bürgerlich Michael Schuessleder) den Song Let Freedom Reign auf DJ Antoines Plattenlabel Houseworks und wurde dann Co-Produzent und Mixing Engeineer bei Master Blaster.[4] Mit dem Track Killer schaffte er es im Sommer 2009 in die TOP10-Playlist von David Guetta.
Für die House Rockerz produzierte er die Hit-Songs Nur tanzen (2009) und Herzrasen.[4] Nur tanzen hielt sich über ein Jahr lang in den von Media Control erhobenen Official Dance Charts und war sechs Wochen lang Nummer 1 der VIVA Club Rotation Charts. Herzrasen erreichte 2010 Platz 34 der iTunes Charts, Platz 2 der iTunes Dance Charts und wurde auf YouTube über 5 Millionen mal angesehen.
2012 verließ er das Projekt House Rockerz.[4] Am 18. Februar 2012 erschien seine Single Trix auf Big Blind Music.[5] Nachdem Dimitri Vegas & Like Mike 2012 ihren Song Ocarina erstmals auf dem Tomorrowland spielten, wurde es bereits dort stark mit Arndts Song Trix verglichen. Arndt wurde von zahlreichen Fans dazu aufgerufen, die Belgier zu verklagen beziehungsweise sich sein Recht an dem Lied zu holen; dies lehnte er jedoch ab.[6][7] Auf dem Airbeat One spielte Arndt am 14. Juli 2012 auf dem Dusted Decks Stage.
Ab 2013 betätigte er sich wieder als Mixing Engineer, beispielsweise für Jeden Tag Silvester, und war bis 2014 in den Berliner Riverside Studios tätig, die seit von Martin Eyerer und Partnern betrieben werden. Bereits 2011 wurde Alex Christensen wegen des Titels Herzrasen auf Arndt aufmerksam, der mit ihm seit 2014 zusammenarbeitet. Arndt war 2015 beispielsweise Sound Engineer bei Helene Fischers Album Weihnachten[4] und produzierte mit Christensen für die Söhne Mannheims das Album MannHeim.[2] Mit Christensen gründete er auch das gemeinsame Musikprojekt „Pyjama Pack“.[7]
2016 war er nur als Produzent tätig. Sein eigenes Tonstudio befindet sich in seiner Wohnung in der HafenCity.[2] Er gründete sein eigenes Label Böller Records und veröffentlichte 2016 darüber sein Album A-Böller. Zeitweise arbeitet er zukünftig auch wieder als DJ.[7]
Seit 2021 produziert, arrangiert und schreibt er Songs mit Deutschpop-Künstlerin Katha Rosa.
2024 arrangierte er die Songs für Helene Fischer's erstes Kinderlieder-Album "Die schönsten Kinderlieder", produziert von Alex Christensen.
Arndt steht regelmäßig als Keyboarder und ebenso in der Rolle als Musical Director mit Alex Christensen and the Berlin Orchestra auf der Bühne.
Weblinks[]
- Florian Arndt bei Allmusic (englisch)
- FM Audio bei Allmusic (englisch)
Florian Arndt bei Discogs (englisch)
- Vorlage:Musik-Sammler
- Florian Arndt bei hitparade.ch
Einzelnachweise[]
- ↑ Florian Arndt bei Rate Your Music.
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Olaf Jenjahn: Bargteheider mischt Musik für Helene Fischer ab. Hamburger Wochenblatt, 15. Dezember 2016.
- ↑ Holiday Club mit Florian Arndt (Pyjama Pack) (16+). Fun-Parc Trittau, 25. August 2015.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 S. Wernke-Schmiesing: Florian Arndt. House-Produzent ist Sound Engineer bei Helene Fischer. dance-charts.de, 30. November 2015.
- ↑ Florian Arndt biography. Abgerufen am 8. August 2017 (englisch).
- ↑ Sinan Kurtulus: Dimitri Vegas & Like Mike klauen bei deutschem Produzenten Florian Arndt. dance-charts.de, 1. Oktober 2013.
- ↑ 7,0 7,1 7,2 Florian Arndt im Interview. Störfunk, afk M94.5, 2016.
![]() |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde inklusive aller Autoren und Versionen importiert.
|