
Harris Glenn Milstead alias Divine im Jahr 1963
Chartplatzierungen |
Singles
- Shoot Your Shot
- DE: 15 - 07.02.1983 - 21 Wo.
- AT: 9 - 15.04.1983 - 12 Wo.
- CH: 8 - 20.02.1983 - 5 Wo.
- Shake It Up
- DE: 26 - 16.05.1983 - 11 Wo.
- Love Reaction
- UK: 65 - 15.10.1983 - 2 Wo.
- DE: 55 - 24.10.1983 - 7 Wo.
- You Think You're A Man
- UK: 16 - 14.07.1984 - 10 Wo.
- DE: 38 - 10.09.1984 - 9 Wo.
- CH: 9 - 12.08.1984 - 10 Wo.
- I'm So Beautiful
- UK: 52 - 20.10.1984 - 2 Wo.
- DE: 32 - 03.12.1984 - 9 Wo.
- Walk Like A Man
- UK: 23 - 27.04.1985 - 7 Wo.
- DE: 52 - 27.05.1985 - 6 Wo.
- CH: 28 - 26.05.1983 - 1 Wo.
- Twistin' The Night Away
- UK: 47 - 20.07.1985 - 3 Wo.
- Hard Magic
- UK: 87 - 12.1985
Divine (* 19. Oktober 1945 in Towson, Maryland; † 7. März 1988 in Los Angeles, Kalifornien; bürgerlich: Harris Glenn Milstead) war eine US-amerikanische Drag Queen und Sänger aus dem Bereich Euro Disco.
Milstead wurde als Sohn des Ehepaares Bernard und Diana Francis Milstead geboren. Als er zwölf Jahre alt war, zog seine Familie nach Lutherville, einen Vorort von Baltimore. Dort lernte er bereits in jungen Jahren den Filmemacher John Waters kennen.
Ab 1966 wirkte Divine als Mitglied der Filmcrew Dreamlanders in den Spielfilmen von John Waters mit. Unter dessen Regie entstanden Filme wie Pink Flamingos, Female Trouble, Polyester und Hairspray.
Zu Beginn der 1980er Jahre begann Divine mit dem New Yorker Produzenten Bobby Orlando einige Platten aufzunehmen. Mit einer Mischung aus House- und Technobeats sowie aufputschenden Texten eroberte er die Charts in den USA, Europa und Australien. Divine war damit einer der ersten Künstler, der in den Charts einen Sound etablierte, der später als Dancefloor zu Popularität kommen sollte. Es folgten Auftritte in großen Discotheken in ganz Europa/USA/Asien. Unvergessen ist u.a. sein Auftritt im Wiener U4.
Divine starb am 7. März 1988 im Alter von 42 Jahren an einem vergrößerten Herz- und Atemstillstand in Los Angeles in einem Hotel. Er wog zum Zeitpunkt seines Todes ca. 170 kg.
Kurz vor seinem Tod war Divine für die Rolle von Peggy Bundys Mutter in der Serie Eine schrecklich nette Familie vorgesehen.
Filmografie[]
- 1989: Out of the Dark
- 1988: Hairspray
- 1985: Lust in the Dust
- 1985: Trouble in Mind
- 1981: Polyester
- 1974: Female Trouble
- 1972: Pink Flamingos
- 1970: Multiple Maniacs
- 1969: The Diane Linkletter Story
- 1969: Mondo Trasho
- 1968: Eat Your Makeup
- 1966: Roman Candles
In Rosa von Praunheims Film Tally Brown, New York (1971) ist Divine während eines Bühnenauftritts und in einem Interview mit Tally Brown zu sehen.
Literatur[]
- Bernard Jay: Not Simply Divine (Simon and Schuster), ISBN 0-671-88467-0
- Francis Milstead: My Son Divine (Alyson Books), ISBN 1-55583-594-5
Weblinks[]
- Divine in der Internet Movie Database (englisch)
Commons: Divine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
br:Divine