aktuelle Autogrammkarte | ||
Allgemeine Informationen | ||
Genre(s) | Volkstümliche Musik | |
---|---|---|
Gründung | 1997 | |
Website | www.dieligister.at | |
Bandleader |
Peter Lidl | |
Andreas Hammer | ||
Markus Ofner | ||
Peter Lidl | ||
Trompete, Schlagzeug, |
Mario Schriefl | |
Andreas Hammer | ||
Gitarre, E-Gitarre |
Ewald Kopp | |
Christoph Schriefl | ||
Manfred Pauritsch | ||
Trompete |
Markus Ofner | |
Kerstin Zankl | ||
Trompete |
Joachim Krottmaier | |
Ronald Lannegger |
Die Ligister, anfänglich „Die jungen Ligister“, sind eine österreichische Musikgruppe der volkstümlichen Musik.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[]
Die Gruppe wurde 1997 von Peter Lidl (Klarinette), Andreas Hammer (Akkordeon) und Markus Ofner (Trompete), alle im Ort Ligist zuhause, gegründet. Später kam Kerstin Zankl als Verstärkung dazu. Es wurde einige Jahre in dieser Besetzung Tanzmusik im Oberkrainer-Stil (mit Midi Bass) praktiziert. 2004 entschloss sich die Truppe, einen Bassisten aufzunehmen und somit kam Ronald Lannegger, aus Friesach bei Peggau zur Gruppe. Im selben Jahr verließ Kerstin Zankl aus beruflichen Gründen die Gruppe. Ewald Kopp kam zur Gruppe und es wurde ein neues Programm zusammengestellt. Die Höhepunkte waren ein Engagement in Kanada und die erste CD-Produktion Auf nach Ligist.
Gründungsmitglied Markus Ofner kündigte 2009 an, die Gruppe zum Jahresende zu verlassen. Als Trompeter wurde mit Joachim Krottmaier Ersatz gefunden. Wie Gründungsmitglied Peter Lidl studierte er Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Im Juni 2010 kam Manfred Pauritsch zur Gruppe. Er verstärkt die Gurppe seitdem mit der Klarinette und seinem Solo-Gesang. Die Band vollzog einen Stilwechsel von der Oberkrainer-Musik in Richtung Mooskirchner-Stil.
Diskographie[]
- Auf nach Ligist (2008)
![]() |
Dieser Wikipedia-Artikel wurde inklusive aller Autoren und Versionen importiert.
|