Musik-Wiki
Advertisement
Be Mine
Ofenbach
Veröffentlichung 25. November 2016 (Single)
24. Februar 2017
(Remixes EP)
Länge 2:41
Genre(s) Deep House, Dance Pop, Nu Disco
Autor(en) César Laurent de Rumel, Dorian Lauduique, Gabriella West
Label Warner Music France
Auszeichnung(en) Diamant
Frankreich

2x Platin
Italien

Platin
Deutschland

Gold
Belgien
Kanada
Österreich
Schweiz

Be Mine ist eine Singleveröffentlichung des französischen DJ-Duos Ofenbach und wurde am 25. November 2016 erstmalig veröffentlicht. Am 24. Februar 2017 erschien dann eine EP mit Remixen von Agrume, Antiyu und Stone van Brooken.

Hintergrund[]

Be Mine erschien bereits im Herbst 2016, konnte sich aber erst im Jahre 2017 zu einem Hit entwickeln. Grund dafür ist, dass das Lied im Frühling 2017 in einer TV-Werbung für die Deutsche Telekom verwendet wurde[1] und auch auf dem Portal Spotify mehrere Millionen Aufrufe erhalten hat.[2] Die Entstehung zu Be Mine basiert darauf, dass man aus einen einzigen Loop ein Lied daraus komponiert hat. „Wir hatten zunächst den Loop, diese Melodie, die man direkt zu Beginn hört, nachdem wir die hatten, hat Dorian Vocals eingesungen und wir haben alles drumherum aufgebaut, wir haben den Song aus einem Loop gemacht.“

Musikvideo[]

Im Musikvideo sind beide Musiker an Stühlen gefesselt, die von einer "offensichtlich fies aussehenden" jungen Frau malträtiert und mißhandelt wird. Am Ende des Videos werden beide Männer von der gleichen Frau befreit.

Titelliste[]

Neben der herkömmlichen Veröffentlichung im Jahr 2016 erschien 2017 eine Akustikversion und wenig später eine EP mit Remixen.

Single
# Titel Laufzeit
1 Be Mine 2:41
# Titel Laufzeit
1 Be Mine (Acoustic Version) 2:34
Remixes EP
# Titel Laufzeit
1 Be Mine (Extended Mix) 4:03
2 Be Mine (Agrume Remix) 3:47
3 Be Mine (Agrume Dub Remix) 5:42
4 Be Mine (Antiyu Remix) 4:05
5 Be Mine (Stone Van Brooken Remix) (Radio Edit) 3:42
6 Be Mine (Stone Van Brooken Remix) (Extended) 5:15

Charts[]

Wöchentliche Charts[]

Land Höchst-
platzierung
Belgien (Flandern) 38[3]
Belgien (Wallonie) 15[3]
Deutschland 11[4]
Frankreich 5[5]
Italien 7[6]
Kanada 97[7]
Mexiko (Tocadas) 8[8]
Österreich 4[9]
Polen 3[10]
Portugal 79[11]
Schweden 97[12]
Schweiz 6[13]
Slowakei (Rádio Top 100) 6
Slowakei (Singles Digitál Top 100) 24
Slowenien 6
Spanien 30[14]
Tschechische Republik (Rádio Top 100) 1
Tschechische Republik (Singles Digitál Top 100) 14
Ungarn (Single (track) Top 40 lista) 20 [15]
Weißrussland (Rádio Top 100) 1[16]

Jahrescharts[]

Land Höchst-
platzierung
Belgien (Wallonien) 59
Deutschland 26
Italien 20
Österreich 17
Polen 4
Schweiz 19
Slowenien 15

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

Advertisement