
Arsenium bei seinem Auftritt im Duett mit Natalia Gordienco beim Eurovision Song Contest 2006
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | |||||||
Singles | |||||||
| |||||||
Rumadai |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten |
Chartplatzierungen Erklärung der Daten |
Arsenium (* 22. Juli 1983 in Chișinău; eigentlich Arsenie Toderaș) ist ein moldauischer Popsänger.
Werdegang[]
Toderaș hatte erste Auftritte als Kontrabassist mit der Gruppe Stejari („Eichen“), als 17-jähriger nahm er Gesangsstunden. Über seine Gesangslehrerin lernte er schließlich Dan Bălan kennen und bildete später mit diesem und Radu Sîrbu die Boygroup O-Zone, die zunächst in ihrer Heimat und im benachbarten Rumänien Erfolge feierte. Mit der Single Dragostea din Tei gelang der Band im Sommer 2004 ein internationaler Nummer-eins-Hit; es folgte der Top-Ten-Hit Despre tine.
Nachdem O-Zone im Frühjahr 2005 ihre Trennung bekannt gegeben hatten, startete Toderaș unter dem Künstlernamen Arsenium seine Solokarriere. Dan Bălan macht seit Oktober 2007 unter dem Künstlernamen Crazy Loop weiter
Mit seiner ersten Single Love Me …, Love Me …, die Anleihen aus dem russischen Volkslied Kalinka nimmt, erreichte Arsenium im Juni die deutschen Charts.
Toderaș belegte beim Eurovision Song Contest 2006 in Athen zusammen mit Natalia Gordienco und dem Song Loca Platz 20. In Rumänien erreichte der Titel Platz 4 der Hitparaden.
Seit August 2008 hat er einen Plattenvertrag bei Sony BMG und bringt darüber auch sein nächstes Album raus.
Diskografie[]
- 2005: Love Me, Love Me (Single)
- 2008: Rumadai (Single)
- 2008: Professinonal Heartbreakers
- 2009: Minimum (Single) (bis auf weiteres nur in Moldawien veröffentlicht)
Einzelnachweise[]
Weblinks[]
- Offizielle Seite
Arsenium bei Discogs (englisch)
- Fanclub en Mexico
Vorgänger Zdob și Zdub |
Moldawien beim Eurovision Song Contest 2006 (mit Natalia Gordienco) |
Nachfolger Natalia Barbu |
fi:Arsenie Todiraş io:Arsenie Todiraş lv:Arsenium no:Arsenie Todiraş sv:Arsenie Toderas tr:Arsenie Todiraş