Musik-Wiki

Aaron Thier (* 7. Oktober 1981 in Güssing) ist ein österreichischer Schlagzeuger.

Musikalischer Werdegang[]

Bereits im Alter von drei Jahren entdeckte Aaron Thier seine Freude am Schlagzeugspiel. Als 15-Jähriger war er fixes Bandmitglied einer österreichischen Cover-Band namens KIXX. Er studierte ab 1998 Jazz-Schlagzeug an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz und war im gleichen Jahr Studio-Drummer beim ehemaligen Falco-Produzenten Robert Ponger.

2001 gewann er mit Mesiac den Bandwettbewerb America Is Waiting. 2003 wurde er für das Frank Zappa Projekt Chris der Berg engagiert. 2004 wurde Aaron Thier für das Falco Tribute engagiert. 2005 erhielt Aaron Thier seinen ersten Endorsement Deal mit Anatolian Cymbals. Im selben Jahr tourte er mit Tamee Harrison. Seit 2006 ist Aaron Thier Endorser von TAYE Drums. Seit 2012 ist Aaron beim kalifornischen Hersteller DW Drums Endorser und seit 2014 beim Schweizer Hersteller Paiste Cymbals unter Vertrag.

Drum-Shows und Workshops[]

Seit 2005 nimmt Aaron Thier an diversen Drum Shows und Workshops im In- und Ausland teil.

Studioproduktionen[]

  • Robert Ponger
  • Mesiac
  • Gary Howard (Flying Pickets),
  • Ewald Pfleger (Opus),
  • Taucher Wendt Thier Trio
  • Blockwerk
  • Power Pipes
  • Circle Of Illusion
  • EAV
  • Gert Steinbäcker
  • Gerald Peter Project
  • Cara Quartett
  • u.v.m.

Ensembles und Bands[]

Aaron Thier wurde 2006 auch Ensemblemitglied bei Studio Percussion und tourt seither mit dem Trommeltheater Wumm. Er gründete zusammen mit dem Gitarristen Peter Taucher und Bassisten Christian Wendt das Trio TaucherWendtThier (kurz TWT), das eigene Jazz Fusion Werke veröffentlicht. Seit 2006 ist er auch in der Band Blockwerk zu sehen. Seit 2011 sitzt er bei der Band PowerPipes am Schlagzeug sowie bei dem Progressive Rock/Metal Act Circle of Illusion. 2013 wurde er als fixes Bandmitglied bei der Kult 80er Rock-Band TOKYO aufgenommen und veröffentlichte mit Ihnen das Album One World. Seit 2015 ist Aaron Thier fixer Bestandteil von der Ersten Allgemeinen Verunsicherung (EAV) mit denen er zahlreiche Tourneen bestritten hat. Seit 2016 ist er beim Gerald Peter Project im Einsatz. 2018 gründete er gemeinsam mit Clemens Salesny, Raphael Meinhart und Alex Meissl das Jazz Fusion Quartett "Cara Quartett".

Diskografie[]

  • 2009: Debütalbum TWT (mit TaucherWendtThier-Trio)
  • 2010: Debütalbum Blockwerk (mit der gleichnamigen Band Blockwerk)

Equipment[]

  • Paiste Cymbals (seit 2014)
  • Anatolian Cymbals (von 2005 bis 2014)
  • DW Drums (seit 2012)
  • Taye Drums (von 2006 bis 2012)
  • Vater Drum Sticks
  • Remo Felle

Aaron Thier spielt ein Doppelbassdrum Set mit 4 Hängetoms und 2 Standtoms. Auf der linken Seite verwendet er zusätzlich des öfteren 2 Mini Timbales und 1 Gong Drum (speziell bei Drumfestivals verwendet er noch extra Pedale).

Für Jazz Auftritte verwendet er ein kleines Jazz-Set bestehend aus einer Bassdrum, einem Hängetom, einem Standtom und Snare. Spieltechnisch praktiziert er die Methode der Open-Hand Technik. Groove-Muster spielt Aaron Thier auf der linken und Jazz/Swing Ausführungen auf der rechten Seite, wobei er jeweils ein Ride-Becken pro Seite verwendet.

Spezielles Markenzeichen bei Soloshows sind seine Fußostinati:

Datei:AaronThier Ostinato.jpg

Aaron Thier - Fuss-Ostinati Beispiel

Musikrichtungen[]

  • Pop-Rock
  • Jazz
  • Fusion

Weblinks[]



* Dieser Wikipedia-Artikel wurde incl. aller Autoren und Versionen importiert.