Musik-Wiki

Zu dem US-amerikanischen Dramafilm 8 Mile wurden zwei unterschiedliche Soundtrack-Alben veröffentlicht. Im Oktober 2002 erschien Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mileund im Januar 2003 More Music from 8 Mile. Ersterer Soundtrack erlangte rezeptiv deutlich mehr Aufmerksamkeit, vor allem aufgrund der Single Lose Yourself des Hauptdarstellers des FilmsEminem.

Inhaltsverzeichnis[]

  [Verbergen*1 Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile

Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile[Bearbeiten][]

Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile

Soundtrack von [1]
Veröffentlichung 28. Oktober 2002
Aufnahme 2001–2002
Label Shady RecordsInterscope, UMG Soundtracks
Format CDVinylMC
Genre Hip-HopContemporary R&B
Anzahl der Titel CD 1: 16 / (CD 2: 6)
Laufzeit CD 1: 68:15 / (CD 2: 21:36)

Produktion

Studios

  • 54 Sound Studio (Detroit)
  • u. a.
Chronologie
The Eminem Show

(2002)

Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile Encore

(2004)

Singleauskopplungen
1. August 2002 Wanksta
22. Oktober 2002 Lose Yourself

Hintergrund[Bearbeiten][]

Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile besteht aus zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films 8 Mile neuen Liedern. Diese stammen von Eminem, Rappern, die auf dessen Plattenlabel Shady Records unter Vertrag stehen, kommerziell und imUnderground erfolgreichen Rappern sowie von R&B-Sängerinnen.

Durch einige Auftritte auf dem Album und vor allem die Single Wanksta (Platz 13 in den Billboard Charts[1]) erlangte 50 Cent erste Bekanntheit, bevor er ein Jahr darauf den Durchbruch mit Get Rich or Die Tryin' schaffte.

Covergestaltung[Bearbeiten][]

Das Albumcover zeigt eine nächtliche Aufnahme einer Straße in Detroit aus dem Film 8 Mile, auf der ein Mann, welcher dem Betrachter den Rücken zuwendet, mit geschultertem schwarzen Sack, entlanggeht. Im Vordergrund befindet sich ein Straßenschild mit der orange leuchtenden Aufschrift 8 Mile RD Mobile Court. Der Titel Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile verläuft mittig quer über das Bild.[2]

Titelliste[Bearbeiten][]

[2][3]Eminem ist auf sieben Songs zu hören; zehn Stücke produzierte er.[4][5]Wanksta war 50 Cents erste kommerziell erfolgreiche Single.[6][7]Obie Trice's Rap Name benutzt dasselbe Intro wie Without Me von Eminem.

# Titel Künstler Produzent Länge
1 Lose Yourself Eminem Eminem, Luis Resto, Jeff Bass(Koproduzent) 5:20
2 Love Me Eminem, Obie Trice50 Cent Eminem, Luis Resto (Koproduzent) 4:30
3 8 Mile Eminem Eminem, Luis Resto (Koproduzent) 6:00
4 Adrenaline Rush Obie Trice Spyda 3:48
5 Places to Go 50 Cent Eminem 4:15
6 Rap Game D12, 50 Cent Denaun Porter, Eminem 5:53
7 8 Miles and Runnin’ Jay-ZFreeway Eminem 4:08
8 Spit Shine Xzibit Denaun Porter 3:39
9 Time of My Life Macy Gray Dante Ross, John Gamble, Mike Elizondo (Koproduzent) 4:21
10 U Wanna Be Me Nas Chucky Thompson, Nas 3:50
11 Wanksta 50 Cent John „J-Praize“ Freeman, Sha Money XL 3:38
12 Wasting My Time Taryn Manning Kellin Manning, Martin Pradler 3:37
13 R.A.K.I.M. Rakim Denaun Porter 4:23
14 That’s My Nigga Fo’ Real Young Zee Dante Ross, John Gamble 4:45
15 Battle Gang Starr DJ PremierGuru (Koproduzent) 2:56
16 Rabbit Run Eminem Eminem, Luis Resto (Koproduzent) 3:10

Deluxe-Edition[Bearbeiten][]

Parallel zur normalen Version des Albums wurde eine Deluxe Edition (auch Limited Edition) von Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mileveröffentlicht, die auf einer separaten CD, The Shady/Aftermath Sampler genannt, sechs weitere Lieder enthält. Der Song Rap Name war die erste Single des damals noch eher unbekannten Rappers Obie Trice, der, ähnlich wie 50 Cent, erst ein Jahr später mit seinem Debütalbum Cheers für Aufmerksamkeit sorgte.

# Titel Künstler Produzent Länge
1 Rap Name Obie Trice, Eminem Eminem 5:01
2 Stimulate Eminem Eminem 5:03
3 'Till I Collapse Freestyle 50 Cent Eminem 1:26
4 Gangsta Joe Beast Mel-Man[3] 3:35
5 The Weekend Brooklyn DJ Premier 3:05
6 California Shaunta Mahogany Music 3:26

Kritiken[Bearbeiten][]

Professionelle Bewertungen
Kritiken
Quelle Bewertung
laut.de [4]
allmusic [5]
RapReviews [6]

Das Album wurde von den Kritikern unterschiedlich aufgenommen.

Der All Music Guide warnte davor, den Sampler als „Eminem-Album“ zu betrachten, hob aber die fünf Songs, an denen Eminem beteiligt ist, hervor. Diese würden raptechnisch und musikalisch einen Fortschritt von The Eminem Show zeigen. Insgesamt bescheinigte er den meisten Stücken auf Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile eine sehr hohe Qualität und bewertete das Album mit vier von fünf Punkten.[7]

Der Kritiker des E-Zines laut.de zeigte sich verwundert, dass „die Songs von den Rap-Schwergewichten Jay-Z und Nas kurioserweise nicht mit den Eminem-Stücken konkurrieren können.“ Von den Instrumentals der Stücke fühlte er sich an The Eminem Show erinnert und gab dem Album drei von fünf Punkten.[8]

RapReviews.com kritisiert die mangelnde Abwechslung auf dem Album. Diese betreffe in erster Linie die musikalische Richtung des Albums, vor allem wegen der meist mäßigen Produktionen Eminems. Die Website bewertet das Werk mit 7,5 von zehn Punkten.[9]

„Overall this is one of the better rap related soundtracks to be released in a long time, although it drags a bit by the over-reliance on Shady Records stars […] and on Eminem's beats in particular.“

Kommerzieller Erfolg[Bearbeiten][]

Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile konnte in mehreren Ländern die Spitze der Charts erreichen, darunter in Deutschland, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Mit 702.000 verkauften Exemplaren in der ersten Woche war es besonders in den Vereinigten Staaten erfolgreich.[10] Mittlerweile verkaufte es sich weltweit mehr als neun Millionen mal[11] und wurde in den USA für mehr 4,85 Millionen Verkäufe (Stand: März 2012)[12]mit 4x Platin ausgezeichnet.[13] In die Media Control Charts Deutschlands stieg das Album in der 46. Kalenderwoche des Jahres 2002 auf Platz 47 ein und belegte in den folgenden Wochen die Plätze 48; 27 und 24. Erst in der 5. Kalenderwoche 2003 erreichteMusic from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile die Spitze der Charts und hielt sich dort für drei Wochen. Insgesamt blieb das Album 32 Wochen in den deutschen Top 100, davon sechs Wochen in den Top 10.[14] In den Charts des letzten Jahrzehnts (2000–2009) belegte der 8-Mile-Soundtrack weltweit Platz 55[15] und in Deutschland Position 145.[16]

Chartübersicht
Chartpositionen[17]
DE AT CH UK US
8 Mile (Soundtrack) 1

(32 Wo.)

2

(29 Wo.)

3

(39 Wo.)

1

(… Wo.)

1

(32 Wo.)

Titel Jahrescharts 2003[18]
DE AT CH UK US WW
8 Mile (Soundtrack) 16 27 43 9 7 19
Auszeichnungen
Land Gold Platin 2× Platin 3× Platin 4× Platin
Schweiz[19]

vergeben von IFPI

2003
Vereinigte Staaten[20]

vergeben von RIAA

3. Dezember 2002 3. Dezember 2002 3. Dezember 2002 31. Januar 2003
Vereinigtes Königreich[21]

vergeben von BPI

15. November 2002
Europa[22]

vergeben von IFPI

2003 2007
Land Zertifikation[23] Verkäufe
[8]Australien 4x Platin 280.000
[9]Belgien Gold 15.000
[10]Dänemark Platin 20.000
[11]Europa 2x Platin 2.000.000
[12]Finnland Gold 15.000
[13]Frankreich Gold 100.000
[14]Griechenland Platin 20.000
[15]Kanada 5x Platin 500.000
[16]Neuseeland 4x Platin 60.000
[17]Niederlande Gold 25.000
[18]Portugal Gold 10.000
[19]Schweden Gold 20.000
[20]Schweiz Platin 40.000
[21]Ungarn Gold 3.000
[22]Vereinigte Staaten 4x Platin 4.000.000
[23]Vereinigtes Königreich Gold 100.000
insgesamt
  • 8x Gold
  • 22x Platin
6.840.000

Single[Bearbeiten][]

Chartplatzierungen

Erklärung der Daten

Singles
Wanksta
US 13 30.11.2002 (20 Wo.)
Lose Yourself
DE 2 16.12.2002 (22 Wo.)
AT 1 15.12.2002 (27 Wo.)
CH 1 15.12.2002 (43 Wo.)
UK 1 14.12.2002 (29 Wo.)
US 1 09.11.2002 (23 Wo.)

Als Singles wurden die Lieder Wanksta und Lose Yourself ausgekoppelt. Wanksta erreichte Platz 13 der US-Charts und hielt sich 20 Wochen in den Top 100. Lose Yourself war noch deutlich erfolgreicher und erreichte in vielen Ländern die Spitzenposition der Charts, darunter Österreich, die Schweiz, die USA und Großbritannien.[25] In Deutschland stieg die Single in der 51. Kalenderwoche des Jahres 2002 auf Platz 2 ein und blieb sieben Wochen lang auf diesem.[26] Insgesamt hielt sich Lose Yourself 21 Wochen in den Top 100 (davon zwölf Wochen in den Top 10) und erhielt für über 250.000 Verkäufe eine Goldene Schallplatte.[27]

More Music from 8 Mile[Bearbeiten][]

More Music from 8 Mile

Soundtrack von Various Artists
Veröffentlichung 13. Januar 2003
Label Shady RecordsInterscope
Format CD
Genre Hip-Hop
Anzahl der Titel 12
Laufzeit 50:18

Produktion

Hintergrund[Bearbeiten][]

Auf dem Album More Music from 8 Mile befinden sich Lieder, die in dem Film 8 Mile zu hören sind. Da der Film im Jahr 1995 spielt, stammen die Lieder aus den Jahren zwischen 1993 und 1995 und überwiegend von New Yorker Rappern. Die meisten der Stücke sind dem damals die Ostküste der USAdominierenden Hardcore Rap zuordenbar und werden heute als Klassiker der Hip-Hop-Musik angesehen. Einen Großteil des Albums (Titel 7 bis 10) bilden Stücke von Mitgliedern des Wu-Tang Clan.

Eine zentrale Stellung als „inoffizielle Filmhymne“[28] nimmt der Titel Shook Ones Pt. II von Mobb Deep ein: Er ist am Anfang des Films vor Rabbits[29] erstem Battle und während seines letzten Battles zu hören, zwei Schlüsselszenen des Films.

Covergestaltung[Bearbeiten][]

Das Albumcover stimmt mit dem der DVD zum Film 8 Mile überein. Es zeigt Eminem, dem Betrachter zugewandt, beim Schreiben eines Textes auf seine Hand. Er trägt eine Jacke und eine schwarze Mütze.[30]

Titelliste[Bearbeiten][]

# Titel Künstler Produzent Erstveröffentlichung Länge
1 Shook Ones Pt. II Mobb Deep Mobb Deep The Infamous(1995) 5:24
2 Juicy The Notorious B.I.G. PokeSean Combs Ready to Die(1994) 5:02
3 Gotta Get Mine MC Breed2Pac Colin Wolfe, MC Breed, Warren G The New Breed (1993) 4:14
4 Feel Me Flow Naughty by Nature Naughty by Nature Poverty's Paradise (1995) 3:33
5 Player’s Ball OutKast Organized Noize Southernplayalisticadillacmuzik(1994) 4:22
6 Get Money Junior M.A.F.I.A. Ez Elpee Conspiracy (1995) 4:35
7 I’ll Be There For You / You’re All I Need to Get By[31] Method ManMary J Blige RZA Tical (1994) 5:07
8 Shimmy Shimmy Ya Ol' Dirty Bastard RZA Return to the 36 Chambers: The Dirty Version (1995) 2:29
9 Bring Da Pain Method Man RZA Tical (1994) 3:09
10 C.R.E.A.M. Wu-Tang Clan RZA Enter the Wu-Tang (36 Chambers)(1993) 4:13
11 Runnin’ The Pharcyde Jay Dee Labcabincalifornia (1995) 4:20
12 Survival of the Fittest Mobb Deep Mobb Deep The Infamous (1995) 3:43

Rezeption[Bearbeiten][]

Chartplatzierungen

Erklärung der Daten

Alben
More Music from 8 Mile
DE 15 26.01.2003 (8 Wo.) [32]
AT 12 26.01.2003 (10 Wo.) [33]
CH 18 26.01.2003 (12 Wo.) [34]

More Music from 8 Mile wurde sehr positiv aufgenommen, erlangte aber (auch kommerziell) nicht die gleiche Aufmerksamkeit wie Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile. Für den Kritiker des All Music Guide ist es kaum vorstellbar, „das absolut Beste des Hardcore Hip-Hop“ dieser Zeit besser zusammenzustellen, weshalb er 4,5 von fünf Punkten vergibt.[35]

laut.de betrachtet das Album als lehrreich für „Eminem-Teenager“, um etwas über die Geschichte des Hip-Hop außerhalb des Mainstream lernen zu können und bewertet es mit vier von fünf Punkten.[28]

Der New Musical Express beschreibt More Music from 8 Mile als „unvergleichlichen Einstieg in die Mitneunziger-Szene mit dem Fokus auf dem alles erobernden Gangsta-Rap“ und vergibt neun von zehn Punkten.[36]

„It's a surplus of riches, delivering far more than you've any right to expect of a second soundtrack album but it's also a a cool education in the mid-nineties hip hop scene and an intriguing examination of the roots of Eminem.“

Weitere Songs aus dem Film[Bearbeiten][]

Auf dem Album More Music from 8 Mile ist nur ein Teil der Lieder, die in 8 Mile zu hören sind, enthalten. Weitere Lieder sind:[37]

Weblinks[Bearbeiten][]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten][]

  1. Hochspringen Billboard.com50 Cent in den US-amerikanischen Charts (Version vom 29. September 2007 im Internet Archive)
  2. Hochspringen Albumcover von Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile bei amazon.de
  3. Hochspringen NME.com:Gangsta von Joe Beast
  4. Hochspringen Bewertung: laut.de
  5. Hochspringen Bewertung: allmusic.com
  6. Hochspringen Bewertung: RapReviews.com
  7. Hochspringen All Music GuideRezension von Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile
  8. Hochspringen laut.deRezension von Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile
  9. Hochspringen RapReviews.com: Rezension von Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile, 29. Oktober 2002
  10. Hochspringen laut.de: „Eminem: ‚8 Mile‘ toppt Kino-Charts“, 11. November 2002
  11. Hochspringen Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile bei worldwidealbums.net
  12. Hochspringen US-Verkaufszahlen
  13. Hochspringen RIAAGold/Platin 8 Mile (Soundtrack)
  14. Hochspringen musicline.de: Music from and Inspired by the Motion Picture 8 Mile in den deutschen Albumcharts
  15. Hochspringen Charts des Jahrzehnts WW #55
  16. Hochspringen Charts des Jahrzehnts DE #145
  17. Hochspringen Chartquellen: DE AT CH UK US
  18. Hochspringen Jahrescharts 2003: DE AT CH UK (PDF; 377 kB) US WW
  19. Hochspringen swisscharts.com: Awards
  20. Hochspringen riaa.com: RIAA database
  21. Hochspringen bpi.co.uk: Certified Award Search
  22. Hochspringen ifpi.org: Platinum Europe Awards
  23. Hochspringen Liste der Plattenverkäufe von Eminem
  24. Hochspringen Chartquellen (Singles): DE AT CH UK US
  25. Hochspringen internationale Chartverfolgung Lose Yourself
  26. Hochspringen Lose Yourself in den deutschen Charts
  27. Hochspringen Eminem „Lose Yourself“ in der IFPI-Datenbank DE AT CH
  28. ↑ Hochspringen nach:a b laut.de: Rezension von More Music from 8 Mile
  29. Hochspringen Rabbit ist der Spitzname von Eminems Filmcharakter.
  30. Hochspringen Albumcover von More Music from 8 Mile bei amazon.de
  31. Hochspringen Es handelt sich hierbei um den Puff Daddy Remix.
  32. Hochspringen More Music from 8 Mile DE #15
  33. ↑ Hochspringen nach:a b austriancharts.at: More Music from 8 Mile in der österreichischen Hitparade
  34. ↑ Hochspringen nach:a b hitparade.ch: More Music from 8 Mile in der Schweizer Hitparade
  35. Hochspringen All Music Guide: Rezension von More Music from 8 Mile
  36. Hochspringen NME.com: Rezension von More Music from 8 Mile, 16. Januar 2003
  37. Hochspringen IMDbSoundtracks for 8 Mile; Liste zudem auf der DVD zu 8 Mile